Die Stadt Altena - Unsere Stadt
  Home
  Gästebuch
  Die Burg Altena
  Unsere Stadt
  Formulare
  Fundbüro
  Lokakale Medien
  Verkehr
  Veranstaltungen
  Umfragen
  Ver-und Entsorgung
  Notruf- und Störungsnummern
  Anfahrt
  Die Burg in Altena (Video)
  Unternehmen A-Z
  Originalseite

Unsere Stadt

20.000 Einwohner leben in Altena. Gefördert durch ein Projekt der Bertelsmann-Stiftung etabliert sich Altena mehr und mehr als „Stadt der Generationen”. Dahinter steht das Vorhaben der Altenaer Bürger, den demographischen Wandel, die immer älter werdende Gesellschaft und den damit verbundenen ökonomischen, infrastrukturellen und sozialen Wandel in der Gesellschaft positiv für die eigene Stadtentwicklung zu nutzen: Durch ein verstärktes Miteinander von Jung und Alt.

So sind Bürger, Politik und Verwaltung in enger Kooperation mit Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Vereinen, Verbänden und anderen Gruppen auf dem Weg, die Rahmenbedingungen für eine positive Zukunft der Stadt zu schaffen. Wesentliche Meilensteine auf diesem Weg sind das bereits beschlossene Entwicklungs- und Handlungskonzept der Stadt sowie das Projekt „Neues Altern in der Stadt” (NAIS).

Die Burg Altena ist historischer und kultureller Mittelpunkt des Märkischen Kreises. Seit dem 11. Jahrhundert thront sie über dem Lennetal. Von dort aus ging die Idee der Jugendherberge um die Welt.

Geprägt ist die Stadt durch die metallverarbeitende Industrie; ein Schwerpunkt liegt in der Drahtindustrie. Mit zwei neuen Industriegebieten „Vorm Kalkofen” in Evingsen und Rosmart konnten Jahre des Stillstandes beendet und neue Unternehmen in Altena angesiedelt werden. Existenzgründer finden vielfältige Möglichkeiten vor.

Vor Ort sind alle Schulformen, Kindergärten und ein modernes Krankenhaus mit vielfältigen Kooperationen präsent. Die zentrale Lage zwischen den Autobahnen A45 und A46 garantiert eine gute Anbindung an den Ballungsraum Ruhrgebiet, das Siegerland und die Region Köln/Bonn.

In der Innenstadt sind ein Einkaufszentrum mit einem Vollsortimenter sowie zahlreiche - zumeist inhabergeführte - Fachgeschäfte angesiedelt. In den einzelnen Ortsteilen bieten Einzelhändler sowie Handelsketten ihre Waren an.

Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) findet in der Kirchstraße in Altena von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr einer der schönsten Wochenmärkte im Märkischen Kreis statt. In der Nähe zur „Burg Holtzbrinck” bieten regelmäßig über 30 Händler ein Warensortiment an, das durch seine Vielfalt und Qualität überzeugt. Mehrere Imbissstände laden zum Verweilen ein und verfügen über eine breite Palette kulinarischer Genüsse.

Altena bietet eine weit über das übliche Maß einer Kleinstadt hinausgehende Zahl an Gesundheitseinrichtungen. Im Altenaer St. Vinzenz-Krankenhaus stehen modernste Diagnose- und Operationsmöglichkeiten zur Verfügung.


Heute waren schon 5 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden